top of page
Aussicht Herbst

an idyllischer Lage​

Zusammen wohnen? Wir sind eine kleine Wohngemeinschaft

am Südhang des Frienisbergs in der Gemeinde Wohlen.

Leitbild

Warum eine WG

Haus Blüten.jpg

Wir sind Menschen, die eine natürliche Neugierde für das Leben haben und neue Impulse durch andere begrüssen. Im Sommer 2020 sind wir an diesen wunderbaren Ort zur Miete gezogen, um eine Wohngemeinschaft zu gründen und durften mit unseren Mitbewohner:innen wertvolle Zeit verbringen, gesellig schöne sowie auch schwierige Momente im Zusammenwohnen erleben. Diese Herausforderungen haben uns  geholfen, unsere eigene persönliche Vorstellung einer Wohngemeinschaft besser zu verstehen und zu vertiefen.

Für uns ist eine Wohngemeinschaft die einmalige Chance, miteinander und voneinander zu lernen und aneinander zu wachsen. 

Eine Wohngemeinschaft bedeutet für uns, das Zusammenleben nicht als eine Nebensache und für selbstverständlich zu nehmen, sondern mit Neugier und Offenheit den anderen Mitbewohnern gegenüber etwas gemeinsam aufzubauen.

Eckpunkte
Eckpunkte.jpg

Eckpunkte

Wir sind gespannt darauf, deine ganz besonderen Fähigkeiten und Wünsche kennenzulernen und ihnen einen Platz in unserer Wohngemeinschaft zu geben. Abgesehen von den alltäglichen WG-Pflichten freuen wir uns auf gemeinsame Aktivitäten, seien es Spaziergänge oder Spieleabende. Vorschläge sind herzlichst willkommen!

Natürlich gehören Spannungen mit dazu, wie in einer Familie eben auch. Wir wünschen uns, dass wir als Wohngemeinschaft diese Spannungen ansprechen und zusammen konstruktive und kreative Lösungen finden können.

Hier sind einige Eckpunkte, die wir uns für ein entspanntes Zusammenleben überlegt haben - wir freuen uns über weitere Vorschläge:

  • Regelmässige WG-Ratsrunde, um Alltägliches und Besonderes besprechen zu können

  • Haus und Garten werden von allen gepflegt

  • Wohnraum zusammen gestalten

  • gemeinsame Essen, wie es passt

  • wöchentliches Gemüse Abo (bio regional)

  • Ernährung vorwiegend vegetarisch  

  • offenes Haus für Besucher:innen und Gäste, grössere Anlässe werden frühzeitig abgesprochen

  • TV-freies Wohnzimmer

  • gemeinsame Aktivitäten wie Spieleabende, Ausflüge

Über uns

Über uns

Michael.jpeg

Zu meinen Leidenschaften zählen Herausforderungen mancher Art. Wie ein Grünschnabel probiere ich gerne Neues aus. So bin ich von der Stadt aufs Land gezogen und lebe nun in unserer WG im Grünen. Ich liebe meine beiden Töchter, die Natur, Überraschungen, Abenteuer, Architektur und vieles, was sowohl Geist als auch Körper fordert. Seit einigen Jahren benutze ich kein Flugzeug mehr und etwas übermütig verschenkte ich mein hoffentlich letztes Auto. Mein Ziel ist es, weniger zu besitzen und zu konsumieren. Dabei stellen sich mir ständig die Fragen: „Welche Antworten braucht es für diese aus den Fugen geratene Welt, und wie lässt sich ein erfülltes Leben leben, ohne allzu viele Schäden zu hinterlassen“.

Michael

Stef.jpg

Zwischen Frühling und Herbst trifft man mich oft auf dem E-Bike an und seit ein paar Monaten versuche ich mit Boxen meine Fitness zu verbessern. Einmal pro Woche tauche ich mit Michael in den Wohlensee ein und bin gespannt, wer sich unserem fast Eisbaden noch anschliessen wird.

Mein Herz schlägt für gemeinsames Essen, Tanzen, Lesen und Diskutieren, Faulenzen, Wandern, Einsichtsmeditation, Psychologie, Tiere, Gärtnern (ein bisschen ;-)) und natürlich für meine zwei erwachsenen Töchter. 

 

Beruflich herausgefordert bin ich als Lehrerin und Komplementärtherapeutin. In der Freiwilligenarbeit unterstütze ich gerade ein Cafétreff für geflüchtete Menschen.​

Stefanie

IMG_4703.jpg

Bewegung ist meine Passion. In meiner Freizeit tanze ich, bin gerade neu auf Entdeckungsreise in der Contact Improvisation und erlebe hier dieses "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne!". Ich bin begeisterter Wingfoiler. In dieser neuen Wassersportart gleite ich lautlos und wie von magischer Hand getragen über das Wasser - nun ja, sehr oft gehe ich auch noch baden. Bewegung liegt mir, gibt mir Erfüllung, holt mich zurück, trägt mich fort, mittet mich ein. 

Auch wenn ich in jüngeren Jahren Mitbewohner so einiger WGs war, jetzt - vielleicht weil ich älter bin - dünkt es mich, erlebe ich nochmal eine andere Qualität. Immer wieder staune ich, was es noch zu lernen gibt und wie nahe ich mir dabei auch selber komme. 

 

Ich arbeite in Bern für die Informationssendungen vom Schweizer Fernsehen als Dokumentalist und Editor.

Christian

​​​​

Fotos
Beschreibung

Beschreibung

Beschreibung.jpg

7.5 Zimmer im Ostteil des

Landhauses sind zu bewohnen, viel Raum für die Wohngemeinschaft.

 

Die Terrasse mit grossflächigen Natursteinplatten bietet viel Platz für Tisch und Stuhl, Liege und Matte, Blumen- und Gewürztopf. Der Obstgarten lädt ein zum Verweilen und Pflücken. Mittendrin, leicht erhöht, hat es einen gemütlichen Sitzplatz und ein charmantes Wohnwägeli. Es gibt eine Kräuterspirale und die Möglichkeit Gemüse anzupflanzen. Die Aussicht bei klarem Wetter auf die Alpen und den Murtensee ist umwerfend!

 

Das geräumige Entrée bietet Platz für Mode aller Couleur. Das gemeinsame grosse Wohnzimmer und die Wohnküche im Parterre sind zur Terrasse hin offen. Überhaupt gibt es ebenerdig auf alle Seiten hin Ausgänge zu Sitzgelegenheiten, südseitig auf einen Vorplatz mit schönem Pflasterstein gleich am Feldweg.

 

Der erste Stock hat drei Zimmer, zwei zum Obstgarten hin mit grossen Fenstern und ein Südzimmer mit vielen Einbauschränken. Der Dachstock ist durch die Dachschräge bedingt nicht so gross, besteht aus zwei Zimmern, einem offenen Vorraum und wird von Stefanie und Christian bewohnt. Es gibt im Haus zwei Bäder, viele Einbauschränke und Stauraum.

Zwei Aussenparkplätze und eine Garage sowie ein Veloraum sind vorhanden.

Die Postautostation befindet sich in Sichtweite zum Haus, vier Gehminuten. Es fährt sich rasant, ohne Umsteigen und dank günstiger Streckenführung in weniger als einer halben Stunde zum Hauptbahnhof Bern.

​Eine weitere Mitbewohnerin ist unsere neugierige und verspielte Katze "Litschi" (Weibchen).

Wir suchen noch die vierte Person, welche mit uns in Frieswil wohnen kommt.

​- Ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

​- Zu vergeben ist das zweite Zimmer (14m2) zum Obstgarten hin. Das Südzimmer mit den Einbauschränken wollen wir uns zu viert teilen und benutzen es gemeinsam als Gästezimmer. Die Miete beträgt 825.- inkl. NK

Zusätzliche Kosten pro Person:​

  • Bio-Gemüseabo 50.-/Monat

  • WG-Kasse (Verbrauchsmaterial, Zubehör, Reparaturen, Garten) 25.-/Monat

  • Baumschnitt 60.-/Jahr

Zimmer
Kontakt

Bist du interessiert? Dann freuen wir uns über eine Nachricht mit einigen Zeilen zu dir!

 

Vielen Dank!

bottom of page